Digitale Lösungen für die Mobilitätswende - Auf den richtigen Einsatz kommt es an

Auto, Verkehr | RESET gemeinnützige Stiftungsgesellschaft | 25. Mai 2023
Digitale Lösungen für die Mobilitätswende - Auf den richtigen Einsatz kommt es anZuzuschreiben sind die hohen CO2-Emissionen vor allem den emissionsintensiven Transportmitteln Pkw und Lkw. Damit befeuern wir nicht nur den Klimawandel, sondern wir nehmen auch Luftverschmutzung, Lärm und einen hohen Flächenverbrauch für Parkplätze und Straßen in Kauf.
Über die wesentlichen Schritte zur Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor besteht ein weitgehender wissenschaftlicher Konsens. Erstens die Verlagerung von Verkehr auf klimaverträgliche Verkehrsmittel wie Bahn, ÖPNV und Rad, zweitens die klimaverträglichere und effizientere Abwicklung des Verkehrs durch CO2-arme Antriebe und eine intelligente Steuerung des Gesamtsystems und drittens die Vermeidung von Verkehr durch Home-Office, virtuelle Meetings und stadtplanerische Maßnahmen.

Insbesondere die Digitalisierung kann bei der Umsetzung der Maßnahmen eine wichtige Rolle spielen: Mit dem Ansatz von Mobility-as-a-Service wird das Smartphone zum Navigator durch eine multimodale Mobilität. Echtzeitdaten und andere Datenquellen decken Lücken auf, optimieren Bedarfe und werden zu einer wichtigen Grundlage der Verkehrsforschung und einer an die Nachhaltigkeitsziele angepassten Verkehrsplanung. In der Logistik ergeben sich neue Lösungen zur Reduktion der CO2-Emissionen, wenn sämtliche straßen- und schienengebundenen Verkehrsträger in einem kommunikativen System digital vernetzt sind und so komplexe Transportketten über verschiedene Verkehrsträger hinweg nahtlos geplant und effizienter genutzt werden können.

Im RESET Greenbook "Mobilitätswende - Smart in Richtung Klimaneutralität", gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), werden Projekte und Initiativen zu den verschiedenen Bereichen vorgestellt und in ihren Potenzialen für den Klimaschutz diskutiert.

"Der verstärkte Einsatz digitaler Technologien bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich", sagt Indra Jungblut, Redaktionsleitung RESET. "Mit der schnell voranschreitenden Automatisierung und Vernetzung des Verkehrssystems wird es umso wichtiger, sensible Daten zu schützen." Gelingen kann das, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten transparent und mithilfe von Anonymisierungs- bzw. Pseudonymisierungs-Verfahren gestalten werden. Gleichzeitig muss die Ökobilanz der Digitalisierung im Blick bleiben. Durch den Einsatz strom- und datensparsamer Geräte und Algorithmen und den Bezug erneuerbarer Energien für Entwicklung und Betrieb kann der Ressourcenverbrauch niedrig gehalten.

Zudem ist eine gute Datengrundlage oft eine wesentliche Voraussetzung für neue digitale Lösungen. Doch die Datenverfügbarkeit und -qualität ist in Deutschland nach wie vor eine Herausforderung und gerade für kleine Kommunen und Projekte sehr kostspielig. "Die Grundlage für eine flächendeckende Lösung könnte etwa ein Open-Data-Gesetz sein, das die Offenlegung von Daten in einheitlichen Datenstandards regelt und deren Bereitstellung in einem Online-Portal sicherstellt", betont Uta Mühleis, Gründerin von RESET. Gleichzeitig profitiert jede Kommune oder Stadt von den Weiterentwicklungen der anderen, wenn Mobilitätsapps und andere Anwendungen als Open Source zur Verfügung stehen und übernommen und weiterentwickelt werden können - und es müssen so weniger Ressourcen für die Entwicklung neuer Anwendungen aufgewendet werden.

Der Policy Brief steht hier zum Download zur Verfügung: https://reset.org/policy-brief-digitale-loesungen-fuer-die-mobilitaetswende-chancen-und-herausforderungen/
RESET gemeinnützige Stiftungsgesellschaft

RESET gemeinnützige Stiftungsgesellschaft
Bellealliancestraße 35
20259 Hamburg
Deutschland
030 69209772‬

http://reset.org

RESET - Digital for Good ist eine 2007 gegründete und mehrfach ausgezeichnete gemeinnützige Stiftungsgesellschaft. RESET.org berichtet lösungsorientiert und unabhängig über die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Fokus stehen Projekte und Unternehmungen, die sich mit digitalen Innovationen für eine zukunftsfähige Welt engagieren. Mit RESET Green Impact unterstützt RESET zudem Ecopreneure mit Beratung und Expertise.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Auto, Verkehr"

19.01.2023
GS YUASA Battery Germany GmbH
Neue Stützbatterie GYAUX9 für Volvo-Modelle Neue Stützbatterie GYAUX9 für Volvo-Modelle
10.03.2023
OTR Deutschland AG
OTR Deutschland AG verrentet Oldtimer OTR Deutschland AG verrentet Oldtimer
07.08.2024
Trotz-Schufa-KFZ-Versicherung.de
Kfz-Versicherung: Mut zum Wechsel trotz Schufa Kfz-Versicherung: Mut zum Wechsel trotz Schufa
27.01.2025
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
20.07.2023
VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. /
Fuhrparkausschreibung nach VMF-Norm Fuhrparkausschreibung nach VMF-Norm
18.04.2023
TTA Personal GmbH
Der Chef hinter dem Lenkrad Der Chef hinter dem Lenkrad
06.06.2024
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Marders Lieblingsspeise: Kabel und Schläuche Marders Lieblingsspeise: Kabel und Schläuche
16.10.2024
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Mobilitätsverband kooperiert mit Fleet Europe Mobilitätsverband kooperiert mit Fleet Europe